Neuigkeiten
Die Neuigkeiten können einfach und komfortabel per RSS-Feed abonniert werden. Das bedeutet, dass Sie automatisch (ähnlich einer Rundmail) informiert werden, wenn in diesem Abschnitt ein neuer Artikel erscheint.
Bei dem Abonnieren eines RSS-Feeds gehen Sie keine Verpflichtungen ein und bleiben im Gegensatz zur Rundmail vollkommen anonym.
Weitere Informationen finden sie im Artikel: "Einrichten eines RSS-Feeds"
Das OHG ist auf einem guten Weg
- Details
- Geschrieben von Anke Degenkolb
- Kategorie: Neuigkeiten
Auch Schulleiterinnen haben Vorgesetzte. Die Chefin unserer Chefin ist Frau Regierungsschuldirektorin Dagmar Ruder-Aichelin, Leiterin des Referats für die allgemeinbildenden Gymnasien im RP Karlsruhe. Beide unterzeichnen hier eine Zielvereinbarung über die Weiterentwicklung der pädagogischen und fachlichen Arbeit am Ottheinrich-Gymnasium.
Als Ergebnis der Fremdevaluation, die im Februar 2016 an unserer Schule stattfand, wurden konkrete Maßnahmen formuliert, die bis zum Ende des Schuljahres 2021/22 in Angriff zu nehmen sind. So soll beispielsweise der fachliche und kollegiale Austausch innerhalb des Kollegiums intensiviert werden oder der Unterrichtsalltag eine stärkere Differenzierung erfahren.
Wir stellen uns den Herausforderungen. Mit unserem neu erarbeiteten Vertretungsstundenkonzept, dem OHG-Knigge, dem Intensivierungsunterricht für die Unterstufe oder unserem Mediencurriculum sind wir bereits auf einem guten Weg.
Jahrgedenkfeier zum Ende des Ersten Weltkrieges
- Details
- Geschrieben von Amadea Blaut, Antonia Braun und Sarah Yassine ( J1/Abi 2020)
- Kategorie: Neuigkeiten
Vom 10.-11. November 2018 haben die drei Schülerinnen Amadea Blaut, Antonia Braun und Sarah Yassine aus der J1 zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Graf den Oberbürgermeister Herrn Elkemann sowie den Vorsitzenden des Städtepartnerschaftsvereins Herrn Rothenhöfer zur 100-Jahrgedenkfeier zum Ende des Ersten Weltkrieges in unsere französische Partnerstadt Fontenay-aux-Roses begleitet, wo sie anlässlich dieser Feier eine Rede gehalten haben. Die RNZ veröffentlichte am 21.11.2018 einen Artikel zu dieser Veranstaltung. Sie können ihn in unserer Presseabteilung nachlesen.
Foto: Emmanuel Infanti - www.eiphotographies.com
SMV-Seminar 2018
- Details
- Geschrieben von SMV
- Kategorie: Neuigkeiten
Vom Donnerstag, dem 25.10., bis zum Freitag, dem 26.10.2018, fand wieder das alljährliche SMV-Seminar statt. KlassensprecherInnen, engagierte SchülerInnen der SMV, die drei SchülersprecherInnen und unsere VerbindungslehrerInnen trafen sich auf der Jugendburg Rotenburg, um gemeinsam viele Aktionen, Partys und Veranstaltungen zu planen.
» Überblick über die Veranstaltungen mit der Möglichkeit über das ?-Turnier abzustimmen
Kulturelle Offenheit ist eine Frage der Erziehung
- Details
- Geschrieben von Anke Degenkolb
- Kategorie: Neuigkeiten
Wie und wann entsteht Rassismus? Dies fragten sich zwölf Zehntklässlerinnen des Ottheinrich-Gymnasiums im Rahmen eines Friedensprojekts, das vom Institut français in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk und mit Unterstützung des Auswärtigen Amts ins Leben gerufen wurde. Vor 100 Jahren endete der Erste Weltkrieg – Anlass für die Initiatoren, „Botschafter für den Frieden“ in Deutschland und in Frankreich zu suchen, die Ideen für eine friedliche Welt entwickeln.
Um eine Antwort auf ihre Frage zu erhalten, interviewten die zwölf Gymnasiastinnen Kinder und Jugendliche in Wiesloch und Fontenay-aux-Roses. Die Befragungen in Wieslochs Partnerstadt führten sie während eines dreitägigen Aufenthaltes Anfang Oktober selbst durch.
Weiterlesen: Kulturelle Offenheit ist eine Frage der Erziehung
Nachhaltiges Engagement der Schülerfirma
- Details
- Geschrieben von Tobias Sicks und Sebastian Grimmelykhuizen
- Kategorie: Neuigkeiten
Was lief….
Die Schülerfirma wurde am Ottheinrich-Gymnasium im Schuljahr 2016/17 mit dem Ziel gegründet, das im Sommer stattfindende Schulfest mit vegetarischem Essen zu bereichern. Aufgrund der schlechten CO2-Bilanz eines gesellschaftlich erhöhten Fleischkonsums wollten die damaligen Schülerinnen durch ein bewusstes Angebot fleischloser Köstlichkeiten Alternativen zu Steak und Würstchen aufzeigen. Aus dieser Überzeugung heraus resultierte ein Angebot von Maiskolben, Sommerrollen, vegetarischen Pizzastückchen und vegetarischen Burgern. Die Schülerinnen mussten ökonomisches Händchen beweisen. Sie selbst kalkulierten die Preise und die Einkaufsmenge.
...
Falls Du auch in der Schülerfirma mitarbeiten willst, dann komme doch einfach mittwochs nach der 6. Stunde ans Lehrerzimmer oder kontaktiere Herr Grimmelykhuizen bzw. Herr Sicks.
Weiterlesen: Nachhaltiges Engagement der Schülerfirma