Viele Besucherinnen und Besucher nutzten am Abend der offenen Tür die Gelegenheit, das Ottheinrich-Gymnasium zu erkunden und sich ein Bild vom vielfältigen Angebot der Schule zu machen. Die Lehrkräfte und ihre Schülerinnen und Schüler hatten einiges auf die Beine gestellt, um die Gäste gut zu unterhalten. Besonders beliebt waren die Führungen der Schülermitverantwortung (SMV), die auch für das leibliche Wohl sorgte. Auch in den Naturwissenschaften und bei den Sprachen herrschte stetiger Andrang. Der Sportparcours und der Informatikraum waren ebenso Anziehungspunkte wie die Kunst im D-Bau und der Ganztagesbereich, die Schulbibliothek oder die Schulsozialarbeit im F-Bau.
Wer die Orientierung verlor oder Fragen zur Schule hatte, konnte Lehrkräfte oder SMV-Schüler ansprechen, die bereitwillig Auskunft gaben – nicht zuletzt über die geplanten Renovierungsmaßnahmen, über die sich viele Besucher erkundigten. Darauf ging auch der Stellvertretende Schulleiter Dr. Ingo Schmiedeberg in seiner Begrüßung ein: "Die Schule, wie Sie sie jetzt sehen, wird nicht mehr lange so bleiben." Im Frühjahr 2026 solle es losgehen mit dem Umbau. Auch der Wechsel zum G9, der zum kommenden Schuljahr in den dann fünften und sechsten Klassen vollzogen werden soll, war ein Thema, das viele Eltern interessierte.
Hier geht es zu den Informationen für die Anmeldung der neuen Fünftklässler*innen.
Hier geht es zur Anmeldung für den Newsletter "5er to be".
Wir danken der Autorin Claudia Heneka sowie der Wieslocher Woche für die freundliche Genehmigung, den Artikel zu veröffentlichen.