Croissant, Baguette und Politik

Exkursion nach Straßburg

von Hanna Seewöster (J2)

Vom 3. bis zum 5. Februar 2025 reiste der Gemeinschaftskunde-Leistungskurs mit ein paar weiteren Politikinteressierten aus der SMV in Begleitung der Lehrkräfte Herr Schmedt und Frau Böhn nach Straßburg.

Im Mittelpunkt der Exkursion stand ein Ausflug in das Europäische Parlament. Dort durften die Schüler*innen in einem Rollenspiel den Prozess der Beratung und Abstimmung über Gesetzesvorschläge simulieren. Die Schüler*innen wurden hierfür vier Parteien zugeteilt, die primär entweder ökologie-, solidaritäts-, traditions- oder wirtschaftsorientierte Ziele verfolgten. In Ausschüssen wurde dann über Gesetzesvorschläge beraten. Dafür waren aufgrund der unterschiedlichen Interessen Kompromissbereitschaft und gute Kommunikationsfähigkeiten zwischen den verschiedenen Ausschüssen gefragt. Hatten sich die Ausschüsse auf einen Vorschlag geeinigt, wurde dieser dem simulierten Europäischen Rat vorgezeigt, welcher den Gesetzesvorschlag nun entweder annahm oder zur Änderung zurück ans Parlament und dessen Ausschüsse schickte. Alles in allem war es eine tolle Erfahrung, den Gesetzgebungsprozess so interaktiv und dynamisch zu erkunden.

Am Folgetag mussten die Schüler*innen in einem Escape-Room-Spiel in der Kathedrale dem Macher der Astronomischen Uhr im Straßburger Münster durch das Lösen von Rätseln helfen. So erkundete die Gruppe die beeindruckende Kathedrale auf spielerische Art und Weise und entdeckte dabei kleine Details, welche einem sonst wohl nicht auffallen würden.

Auf einer selbstorganisierten Stadtführung lernten die Schüler*innen Straßburg durch Kurzvorträge besser kennen – vom Place Kléber zum Viertel La Petite France. In ihrer Freizeit konnten die Schüler*innen die Stadt anschließend auf eigene Faust noch ausgiebiger erkunden.

Eine kleine Gruppe Schüler brachte der restlichen Gruppe außerdem die Kulinarik Straßburgs näher – mit einer selbstgemachten Quiche, einem Topfkuchen und einem Abend in einem Flammkuchenrestaurant

So verbrachten die Teilnehmer*innen der Exkursion drei erlebnisreiche, spaßige und lehrreiche Tage in Straßburg.

Fotos: Se